Über dieses Projekt

Große Vorhaben brauchen Raum, sich zu entfalten. Deswegen findet ihr hier auf dieser Seite zukünftig alle Infos rund um das Projekt „Quartiersentwicklung Kaufhof“. Ob Termine in Gremien, Genehmigungsprozesse, erste Ideen zur Zwischennutzung oder Entwürfe für die langfristige Nutzung – hier erfahrt ihr es als erstes.

20.10.2023Der neue Kaufhof

Hanauer Parlament beschließt einstimmig den Erwerb der Kaufhof-Immobilie

Bürgerversammlung am 30. Oktober / Naturwissenschaftliche „MINT“-Erlebniseinrichtung für Kinder und Jugendliche geplant Bundesweit gibt es verschiedene Modelle, wie mit Schließungen von Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen umgegangen wird. […]
13.10.2023Der neue Kaufhof

Am 30. Oktober im Congress Park Hanau: Bürgerversammlung zum Thema „Kaufhof“

Zu einer Bürgerversammlung nach § 8a der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) lädt Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck am Montag, 30. Oktober, um 19 Uhr, Interessierte in den […]
28.09.2023Der neue Kaufhof

Magistrat stimmt zu: Hanau wird Kaufhof-Immobilie kaufen

Sinnvolle Zwischennutzung: Bereits viele Ideen und Pläne bis zum endgültigen Umbau Nächstes Kapitel der Kaufhof-Hanau-Story: Der Magistrat stimmt dem Erwerb der Immobilie am Marktplatz […]
20.09.2023Der neue Kaufhof

Abwarten ist keine Option

Einmalige Chance auf nachhaltige Quartiersentwicklung Wenn die Hanauer Kaufhof-Filiale Ende Januar 2024 schließen wird, soll das Gebäude auf keinen Fall lange leer stehen. Oberbürgermeister […]
05.05.2023Der neue Kaufhof

„Wir werden rasch entscheiden und handeln“

Oberbürgermeister Kaminsky will städtischen Gremien den Kauf der Kaufhof-Immobilie vorschlagen / Entscheidung nach der Sommerpause im September diesen Jahres Hanau. Hinter verschlossenen Türen laufen […]
20.04.2023Der neue Kaufhof

Mehr als 50 Stellenangebote für Kaufhof-Angestellte

Zeitplan für Entscheidung zum Erwerb der Immobilie in Hanau Hanau. Drei Pinnwände füllen die Stellenangebote in der Hanauer Kaufhof-Filiale am Marktplatz inzwischen. Der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Konzern […]

Wir suchen „Komplizen“ für den neuen Kaufhof

Die Stadt Hanau wird voraussichtlich zum 1. Februar 2024 Eigentümerin der Kaufhof-Immobilie am Marktplatz sein. Die künftige Nutzung soll im Rahmen eines strukturierten Verfahrens bis Anfang 2025 erarbeitet werden, mit dem grundlegenden Umbau soll dann voraussichtlich 2026 begonnen werden.

Um das Gebäude ab Schließung des Kaufhofs am 31. Januar 2024 bis zum Umbaustart nicht ungenutzt zu lassen, soll es ab Sommer 2024 mit Zwischennutzungen belebt werden. Hierfür werden Konzepte und Ideen gesucht.

Sie haben Interesse und wollen unser „Komplize“ für den neuen Kaufhof werden? Sie haben ein Konzept und wollen es ausprobieren? Dann können Sie hier direkt eine Interessensbekundung abgeben. Dafür geben Sie in wenigen Schritten die Daten zu Ihrem Konzept ein, welche ausschließlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauprojekt Hanau GmbH einsehbar sind und nicht veröffentlicht werden.

Sobald die Details zur Zwischennutzung feststehen, kommen wir dann wieder auf Sie zu, um gemeinsam die weiteren Details und Planungen abzustimmen.

Ideen, Wünsche & Anregungen für den neuen Kaufhof

Der Kaufhof Hanau ist am 31. Januar 2024 Geschichte. Die Stadt Hanau hat das Gebäude erworben – um einen Verfall der geschichtsträchtigen Immobilie und daraus resultierende Negativeffekte für die gesamte Innenstadt zu vermeiden.

Was soll mit der Immobilie jetzt passieren? Sie können und dürfen dazu gerne Ihre Ideen und Anregungen an uns weitergeben. Denn der „neue Kaufhof“ soll ein Ort von Hanau für Hanau werden. Ein Ort, an dem Einkaufen, Erleben und Genießen auf Bildung, Kunst und Kultur treffen.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Zeitstrahl

sliderimage-
1928

Wie ein Fenster in eine andere Zeit: Ein Blick auf den Marktplatz aus dem Jahre 1928. Erst ein Jahr später wird der Vorläufer des Kaufhof an der Ecke Hammer- und Langstraße eröffnet.

sliderimage-
April 1929

An der Ecke Hammer- und Langstraße eröffnet Kaufhof – damals noch Leonhard Tietz AG – eine Filiale in Hanau. Schon schnell zeigt sich: Der Erfolg ist groß, die Ladenfläche zu klein. An der Nürnberger Straße wird daher ein 2.700 Quadratmeter großer Neubau errichtet: Hanau hat sein erstes Warenhaus.

sliderimage-
1933

Die Leonard Tietz AG benennt sich in „Westdeutsche Kaufhof AG“ um, nachdem die Inhaberfamilie Tietz zum Verkauf gezwungen und ins Ausland geflohen war. Dennoch bleiben Warenhäuser der regierenden NSDAP ein Dorn im Auge, da sie angeblich den deutschen Mittelstand und die Einzelhändler schwächen.

sliderimage-
Oktober 1945

Das zerbombte Gebäude in der Nürnberger Straße wird instandgesetzt, der Verkauf notdürftig wieder aufgenommen. Einzelhändler, die wegen des Bombenangriffs keine Verkaufsfläche mehr haben, ziehen in das Gebäude mit ein und bilden mit Kaufhof eine Ladengemeinschaft, um die Einwohner Hanaus zu versorgen. Das Haus wird die Anlaufstelle für Einkäufe in der Innenstadt.

sliderimage-
Juli 1957

Schon einmal gab die Stadtverordnetenversammlung ihre Zustimmung zu einem Neubau am Marktplatz: Der heutige Standort wird im Juli 1957 abgesegnet, der Bauausschuss behält sich jedoch ein Mitbestimmungsrecht bei der Fassadengestaltung vor.

sliderimage-
Sommer 1957

Die Bauarbeiten am Marktplatz sind in vollem Gang. Im Hintergrund sichtbar: Der alte Kaufhof, an dessen Stelle heute das Parkhaus „Nürnberger Str.“ steht.

sliderimage-
November 1957

In weniger als sechs Monaten Bauzeit wurde der neue Standort im Herzen der Neustadt fertig gestellt und eröffnet. Für heutige Betrachter sind die parkenden Autos auf dem Marktplatz ein ungewohntes Bild.

sliderimage-
1966

Das Basement wird eröffnet und das „Einkaufen unter dem Marktplatz“ lockt die Menschen scharenweise in den Kaufhof.

sliderimage-
August 1969

Der Hanauer Kaufhof feiert den 90. Geburtstags des Konzerns mit einem All-you-can-eat-Büffet – Preis pro Person: drei Mark. Die Stadtkapelle spielt, alle 90-jährigen Bürgerinnen und Bürger bekommen einen Präsentkorb und Kaffeekränzchen, Neugeborene dieses Tages erhalten eine komplette Baby-Ausstattung, es gibt eine große Kinderparty mit Sahnewettessen (!) und Kindermodenschau.

sliderimage-
1979

Kaufhof wird 100 Jahre alt. Eine Woche lang gibt es Festumzüge, Sonderverkäufe und Unterhaltungs-Programm. Ein Highlight: Die sechs Zentner schwere, fast zwei Meter hohe Geburtstagstorte. Außerdem sucht Kaufhof „Mit-Geburtstagskinder“: Die Eltern von Babys, die am 14.8.79 geboren werden, erhalten ein Präsent im Wert von 100 DM.

sliderimage-
2006

Gefühlt erst gestern und doch schon 17 Jahre her: Die Galeria Kaufhof-Fassade erstrahlt neben dem Hanauer Weihnachtsmarkt.

sliderimage-
2007

Ein seltener Anblick: Die Dachterrasse öffnet sich für Besucher und verwandelt sich in einen Beachclub hoch über der Stadt.

sliderimage-
2009

Zum 130. Geburtstag des Konzerns wetten der Hanauer Anzeiger und Oberbürgermeister Claus Kaminsky gegen die Hanauer Galeria-Kaufhof-Filiale, dass sie mindestens 130 Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, die dem Warenhaus ein Geburtstagsständchen singen. Die Wette wird mit über 300 Beteiligten gewonnen und Filialleiter Dirk Pallapies löst seine Wette ein: Das Gewicht des Oberbürgermeisters wird in Form von Lebensmitteln an die Hanauer Tafel gespendet.

sliderimage-
2017

Wieder ein Jubiläum, doch ein intimeres: Vor 90 Jahren wurde in Hanau das erste Warenhaus eröffnet: Von der Leonhard Tietz AG, besser bekannt als „der Tietz“.

sliderimage-
2018

Pilotversuch in Hanau: Galeria Kaufhof öffnet an den Markttagen Mittwoch und Samstag bereits um 8 Uhr ihre Pforten. Beibehalten wurde das Modell über das Jahresende hinaus allerdings nicht.

sliderimage-
März 2023

Am 13. März verkündet der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Konzern, dass er über 50 Filialen in Deutschland schließen wird – darunter auch die in Hanau. Am 1. Januar 2024 endet die Ära der großen Warenhäuser in Hanau nach fast 100 Jahren.

sliderimage-
2024

Alles wird sich ändern, aber Hanau bleibt sich treu – und mutig.

Bild: © Stadt Hanau / Visualisierung a2b.graphics für RKW Architektur

  • 1928
  • 1929
  • 1933
  • 1945
  • 1957
  • 1957
  • 1957
  • 1966
  • 1969
  • 1979
  • 2006
  • 2007
  • 2009
  • 2017
  • 2018
  • 2023
  • 2024