Kartoffeln, Käse oder Kaffeepause – auf dem Hanauer Wochenmarkt kann jetzt an vielen Ständen ganz einfach mit Karte oder Smartphone bezahlt werden. Gemeinsam mit der Sparkasse Hanau hat die Stadt Hanau ein bundesweites Pilotprojekt auf den Weg gebracht: „Deutschland zahlt digital“ startet auf Hessens schönstem Wochenmarkt – und Hanau zeigt damit einmal mehr, wie Stadtwandel konkret wird. Nach der erfolgreichen Einführung der digitalen Bezahlmöglichkeit auf der Marktterrasse im Sommer 2025 ist die Erweiterung der Bezahlmöglichkeiten auf dem Wochenmarkt nur ein konsequenter weiterer Schritt.
„Wir schaffen das Bargeld nicht ab, wir erweitern die Möglichkeiten“, bringt es Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley auf den Punkt. „Wer will, zahlt weiterhin bar – aber wer digital zahlen möchte, soll das auch können. Das ist moderne Innenstadt.“
Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Kleingeldsuche, schnellere Abläufe an den Ständen und mehr Komfort für alle – ob auf dem Wochenmarkt oder künftig auch auf dem Weihnachtsmarkt. Ziel ist es, bis Ende 2026 auf allen Hanauer Märkten bargeldloses Bezahlen zu ermöglichen. Schon jetzt sind zahlreiche Marktstände dabei – neben Obst & Gemüse Albrecht Nix, Preischl’s Futterkrippe oder Wochenmarktliebe Vulpius sind insgesamt neun Stände in das Projekt eingebunden.
Technisch kommt ein neues, besonders einfaches Bezahlgerät zum Einsatz, das die Sparkasse Hanau als erste Sparkasse bundesweit getestet hat. Sowohl die Bezahlung per Giro- und Kreditkarte (Visa, Mastercard) als auch per Smartphone oder -watch ist möglich. Für die Händlerinnen und Händler ist die Teilnahme im ersten Jahr kostenlos – inklusive Gerät und Transaktionskosten. Ein weiterer Schritt Richtung Smart City, der zeigt: In Hanau ist Digitalisierung kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.deutschland-zahlt-digital.de/
Bilder © Stadt Hanau / Moritz Göbel
