Straßenkunst als Kapitalismuskritik, zur Verurteilung von Krieg, Fremdenhass und Gewalt: Die Motive der britischen Street-Art-Ikone Banksy gehören weltweit zu den bekanntesten Kunstwerken und stehen für einen besonderen Blick auf Politik, Kunst und Weltgeschehen. Oft sind seine Werke schneller aus dem Stadtbild verschwunden, als man gucken kann – sie werden regelmäßig von Hauswänden und öffentlichen Plätzen entfernt. Doch ab Februar haben Hanauerinnen und Hanauer ausgiebig Zeit zum Schauen: Die Ausstellung „House of Banksy Hanau – An Unauthorized Exhibition“ zeigt ab 13. Februar im Stadthof mehr als 150 Werke des Künstlers, der seine Identität erfolgreich geheim hält.

Zu sehen sind Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke, die eigens für diese Ausstellung reproduziert und zusammengetragen wurden. Etwa 80 Prozent aller ausgestellten Graffitis und Werkmotive sind mittlerweile im Original kaum oder gar nicht mehr zugänglich, da sie entfernt, zerstört, abgerissen oder übersprüht wurden.

Die Banksy-Ausstellung löst die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ ab, die aktuell für eine deutlich gestiegene Besucherfrequenz im Stadthof und in der Innenstadt sorgt. Das Konzept, im Stadthof Kunst und Kultur anzusiedeln, geht also auf.

Der Vorverkauf für die neue Ausstellung läuft; Tickets ab 18 Euro gibt es über die Website www.house-of-banksy.com oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ab Ausstellungsbeginn können Karten auch an der Tageskasse erworben werden.

Bilder: COFO Entertainment / Dominik Gruss