Seit dem 26. September zeigt Hanau einmal mehr, was Innenstadtentwicklung bewirken kann: Die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ im ersten Obergeschoss des Stadthofs lockte in ihrem ersten Monat bereits rund 25.000 Besucherinnen und Besucher nach Hanau – und sorgt spürbar für Frequenz, Umsatz und Aufmerksamkeit.
Rund elf Prozent mehr Parkvorgänge in den städtischen Parkhäusern, neun Prozent mehr Bus-Ein- und Ausstiege an der Haltestelle Marktplatz und merklich gestiegene Umsätze in Einzelhandel und Gastronomie sprechen eine klare Sprache: Die Ausstellung entfaltet Wirkung – nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich.
„Das Beispiel Stadthof zeigt deutlich: Mut zieht Mutige an. Hätten wir das Gebäude nicht erworben, um es nun selbst multifunktional zu entwickeln, wäre eine weltweit bekannte Ausstellung wie die ´Körperwelten´ vermutlich nicht in unsere Stadt gekommen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Mit der Ausstellung „Körperwelten“ beweise Hanau einmal mehr, dass Innenstadt neu gedacht werden kann – als lebendiger Ort für alle, als Anziehungspunkt für Gäste aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und weit darüber hinaus.
Dass für den Zeitraum nach dem Ende der aktuellen Ausstellung bereits eine weitere publikumswirksame Schau in Planung ist, macht deutlich: Die Entwicklung des Stadthofs geht konsequent weiter. Und mit ihr der positive Wandel in der Hanauer Innenstadt.
Bilder © Stadt Hanau / Außenansicht: Moritz Göbel
