Aktuelle News

Auch nach der Eröffnung bleibt der Stadthof ein Projekt in ständiger Bewegung. Deshalb findet ihr hier alle Infos rund um das Thema „Quartiersentwicklung Stadthof“. Ob Termine in Gremien, Veränderungen im Erdgeschoss, neue Ideen zur langfristigen Nutzung oder geplante Baumaßnahmen – hier erfährst du es als erstes.

01.10.2025Der neue KaufhofNews

Stadthof Hanau bleibt in Bewegung: Neue Konzepte, verlängerte Verträge und bald ein Café

29.09.2025Der neue KaufhofNews

Körperwelten-Ausstellung eröffnet: Neuer Besuchsanlass im Stadthof Hanau

04.07.2025Der neue KaufhofNews

HU’s New: Stadthof startet mit frischen Konzepten in den Juli

02.07.2025Der neue KaufhofNews

Stadthof Hanau: Nächste Schritte in Richtung Zukunft

22.05.2025Der neue KaufhofNews

Stadthof Hanau: Viel Bewegung und neue Impulse

30.04.2025Der neue KaufhofNews

Zweimal neu, bitte! Mieterwechsel im Stadthof

Das ist der „Stadthof“. Für Euch. Für Alle. Für Hanau.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wir suchen „Komplizen“ für den Stadthof

Die Stadt Hanau ist Eigentümerin der ehemaligen Kaufhof-Immobilie am Marktplatz. Während die Planungen für eine grundlegende Umnutzung laufen und der Umbau voraussichtlich 2026 beginnt, ist das Erdgeschoss bereits jetzt in Zwischennutzung.

Die „Schollen“ genannten Flächen sind vermietet – aber Wandel ist ausdrücklich erwünscht und gehört zur Idee der Zwischennutzung: Wer ein spannendes Konzept hat, ist herzlich eingeladen, es einzubringen. Ob Pop-up, Showroom oder völlig neue Ideen – wir suchen kreative Nutzungen, die dem Ort Leben einhauchen.

Sie haben Interesse und möchten unser „Komplize“ im neuen Kaufhof werden? Dann reichen Sie hier Ihre Interessensbekundung ein. In wenigen Schritten beschreiben Sie Ihr Konzept – Ihre Angaben sind ausschließlich für das Team der Bauprojekt Hanau GmbH sichtbar und werden nicht veröffentlicht. Wir melden wir uns bei Ihnen zurück – für die konkrete Planung und Umsetzung.

Die Meilensteine

Bisherige Meilensteine

März 2023: Der Galeria-Kaufhof-Karstadt-Konzern gibt die Aufgabe des Standorts Hanau zum 31. Januar 2024 bekannt
25.9.2023: Beratung im Struktur- und Umweltausschuss der Stadt Hanau über den geplanten Ankauf des Gebäudes
16.10.2023: Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung: einstimmiges Votum zum Ankauf der Immobilie durch die Stadt Hanau
30.10.2023: Bürgerversammlung im Congress Park Hanau
13.1.2024: letzter Öffnungstag Kaufhof Hanau 18.3.2024: Schlüsselübergabe an die Stadt Hanau, Fassaden-Gestaltung durch satis&fy
29.4.2024: Präsentation des neuen Namens und des Erdgeschoss-Designs
22.5.2024: Bürgerversammlung im „Stadthof Hanau“
24.-26.5.2024: Bürgerwochenende im „Stadthof Hanau“
Sommer 2024: Umbau des Erdgeschosses
Herbst 2024: Entscheidung Ausschreibung Generalplaner
Januar 2025: Einzug der Brüder Grimm Berufsakademie ins 3. OG (Zwischennutzung)
13. März 2025: Wiedereröffnung des Erdgeschosses Juni 2025: Präsentation der sanierten Außenfassade durch den Generalplaner

Geplante Meilensteine

26.09.2025: Eröffnung der Ausstellung „Körperwelten“ im 1. OG
Januar 2026: Eröffnung des Cafés „Pausenhof“ im EG mit erster Umsetzung der neuen Fassade
2026: Start der Kernsanierung 1. OG
2026/2027: Eröffnung der Bildungsetage im 1. OG

Zeitstrahl

sliderimage-
1928

Wie ein Fenster in eine andere Zeit: Ein Blick auf den Marktplatz aus dem Jahre 1928. Erst ein Jahr später wird der Vorläufer des Kaufhof an der Ecke Hammer- und Langstraße eröffnet.

sliderimage-
April 1929

An der Ecke Hammer- und Langstraße eröffnet Kaufhof – damals noch Leonhard Tietz AG – eine Filiale in Hanau. Schon schnell zeigt sich: Der Erfolg ist groß, die Ladenfläche zu klein. An der Nürnberger Straße wird daher ein 2.700 Quadratmeter großer Neubau errichtet: Hanau hat sein erstes Warenhaus.

sliderimage-
1933

Die Leonard Tietz AG benennt sich in „Westdeutsche Kaufhof AG“ um, nachdem die Inhaberfamilie Tietz zum Verkauf gezwungen und ins Ausland geflohen war. Dennoch bleiben Warenhäuser der regierenden NSDAP ein Dorn im Auge, da sie angeblich den deutschen Mittelstand und die Einzelhändler schwächen.

sliderimage-
Oktober 1945

Das zerbombte Gebäude in der Nürnberger Straße wird instandgesetzt, der Verkauf notdürftig wieder aufgenommen. Einzelhändler, die wegen des Bombenangriffs keine Verkaufsfläche mehr haben, ziehen in das Gebäude mit ein und bilden mit Kaufhof eine Ladengemeinschaft, um die Einwohner Hanaus zu versorgen. Das Haus wird die Anlaufstelle für Einkäufe in der Innenstadt.

sliderimage-
Juli 1957

Schon einmal gab die Stadtverordnetenversammlung ihre Zustimmung zu einem Neubau am Marktplatz: Der heutige Standort wird im Juli 1957 abgesegnet, der Bauausschuss behält sich jedoch ein Mitbestimmungsrecht bei der Fassadengestaltung vor.

sliderimage-
Sommer 1957

Die Bauarbeiten am Marktplatz sind in vollem Gang. Im Hintergrund sichtbar: Der alte Kaufhof, an dessen Stelle heute das Parkhaus „Nürnberger Str.“ steht.

sliderimage-
November 1957

In weniger als sechs Monaten Bauzeit wurde der neue Standort im Herzen der Neustadt fertig gestellt und eröffnet. Für heutige Betrachter sind die parkenden Autos auf dem Marktplatz ein ungewohntes Bild.

sliderimage-
1966

Das Basement wird eröffnet und das „Einkaufen unter dem Marktplatz“ lockt die Menschen scharenweise in den Kaufhof.

sliderimage-
August 1969

Der Hanauer Kaufhof feiert den 90. Geburtstags des Konzerns mit einem All-you-can-eat-Büffet – Preis pro Person: drei Mark. Die Stadtkapelle spielt, alle 90-jährigen Bürgerinnen und Bürger bekommen einen Präsentkorb und Kaffeekränzchen, Neugeborene dieses Tages erhalten eine komplette Baby-Ausstattung, es gibt eine große Kinderparty mit Sahnewettessen (!) und Kindermodenschau.

sliderimage-
1979

Kaufhof wird 100 Jahre alt. Eine Woche lang gibt es Festumzüge, Sonderverkäufe und Unterhaltungs-Programm. Ein Highlight: Die sechs Zentner schwere, fast zwei Meter hohe Geburtstagstorte. Außerdem sucht Kaufhof „Mit-Geburtstagskinder“: Die Eltern von Babys, die am 14.8.79 geboren werden, erhalten ein Präsent im Wert von 100 DM.

sliderimage-
2006

Gefühlt erst gestern und doch schon 17 Jahre her: Die Galeria Kaufhof-Fassade erstrahlt neben dem Hanauer Weihnachtsmarkt.

sliderimage-
2007

Ein seltener Anblick: Die Dachterrasse öffnet sich für Besucher und verwandelt sich in einen Beachclub hoch über der Stadt.

sliderimage-
2009

Zum 130. Geburtstag des Konzerns wetten der Hanauer Anzeiger und Oberbürgermeister Claus Kaminsky gegen die Hanauer Galeria-Kaufhof-Filiale, dass sie mindestens 130 Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, die dem Warenhaus ein Geburtstagsständchen singen. Die Wette wird mit über 300 Beteiligten gewonnen und Filialleiter Dirk Pallapies löst seine Wette ein: Das Gewicht des Oberbürgermeisters wird in Form von Lebensmitteln an die Hanauer Tafel gespendet.

sliderimage-
2017

Wieder ein Jubiläum, doch ein intimeres: Vor 90 Jahren wurde in Hanau das erste Warenhaus eröffnet: Von der Leonhard Tietz AG, besser bekannt als „der Tietz“.

sliderimage-
2018

Pilotversuch in Hanau: Galeria Kaufhof öffnet an den Markttagen Mittwoch und Samstag bereits um 8 Uhr ihre Pforten. Beibehalten wurde das Modell über das Jahresende hinaus allerdings nicht.

sliderimage-
März 2023

Am 13. März verkündet der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Konzern, dass er über 50 Filialen in Deutschland schließen wird – darunter auch die in Hanau. Am 1. Januar 2024 endet die Ära der großen Warenhäuser in Hanau nach fast 100 Jahren.

sliderimage-
September 2023

Beratung im Struktur- und Umweltausschuss der Stadt Hanau über den geplanten Ankauf des Gebäudes.

sliderimage-
16. Oktober 2023

Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung: einstimmiges Votum zum Ankauf der Immobilie durch die Stadt Hanau

sliderimage-
30. Oktober 2023

Bürgerversammlung im Congress Park Hanau

sliderimage-
Januar 2024

Letzter Öffnungstag des Kaufhof Hanau

sliderimage-
März 2024

Schlüsselübergabe an die Stadt Hanau mit neuer Fassaden-Gestaltung im Erdgeschoss durch satis&fy

sliderimage-
April 2024

Präsentation des neuen Namens und das Erdgeschoss-Designs

sliderimage-
24. – 26. Mai 2024

Großes Bürgerwochenende im „Stadthof Hanau“

  • 1928
  • 1929
  • 1933
  • 1945
  • 1957
  • 1957
  • 1957
  • 1966
  • 1969
  • 1979
  • 2006
  • 2007
  • 2009
  • 2017
  • 2018
  • 2023
  • 2023
  • 2023
  • 2023
  • 2024
  • 2024
  • 2024
  • 2024

0