Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) aus Hamburg übernehmen nach Zustimmung des Hanauer Magistrats Planungen für die denkmalgerechte Grundsanierung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes.
Der Umbau im Stadthof am Marktplatz schreitet weiter voran. Der Boden im Erdgeschoss ist verlegt, der Aufbau der Ladenflächen durch Projektpartner satis&fy hat begonnen. Für die grundlegende Sanierung des Gebäudes zur zukünftigen Nutzung hat der Hanauer Magistrat nun eine Rahmenvereinbarung über Planungsleistungen mit der Hamburger gmp Generalplanungsgesellschaft mbH (gmp) abgeschlossen. Sie hat auf der ganzen Welt vielbeachtete Großprojekte realisiert, unter anderem auch den Umbau des Frankfurter Stadions für die Fußball-WM 2006 oder den Hauptbahnhof in Berlin.
„Wir freuen uns, mit dem Umbau des ehemaligen Kaufhofes einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung Hanaus leisten zu dürfen. Die Kombination aus denkmalgeschützter Substanz und modernen Gestaltungskonzepten ist spannend – mit einem attraktiven und flexiblen Nutzungsmix können wir den Standort langfristig beleben“, so Jan Stolte, gmp Associate Partner.
Die Rahmenvereinbarung umfasst im ersten Schritt zwei Leistungsphasen: Grundlagenermittlung und im Anschluss die Vorplanung mit dem Ziel der energetischen und gebäudetechnischen Sanierung des Objekts. Weitere Maßnahmen der Vereinbarung umfassen künftig die Objektplanung, die Tragwerksplanung, die Technische Gebäudeausrüstung, Bauphysik, Brandschutz und Schadstoffsanierung.
Zur Vergabe der Planungsleistungen hatte die Stadt eine Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt, bei dem das Angebot von gmp die höchste Punktzahl erreichte.
„Mit der Beauftragung von gmp haben wir einen erfahrenen und leistungsstarken Partner an unserer Seite, der das ehemalige Kaufhof-Gebäude unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes grundsanieren und damit fit für unterschiedlichste Nutzungen in den folgenden Jahrzehnten machen wird“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Großen Dank sprach Kaminsky dem Architekturbüro „RKW Architektur+“ aus, welches die Stadt seit Erwerb des Gebäudes Anfang des Jahres 2024 bis zur nun erfolgten Ausschreibung begleitete: „Jens Thormeyer und sein Team von RKW haben hervorragende Arbeit geleistet. Dank der tollen Zusammenarbeit konnten wir das hohe Tempo umsetzen, mit dem wir die Immobilie des Stadthofes bis heute entwickelt haben.“
Pressekontakt:
Thomas Nawrath, Telefon 0171 6418342
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau